Ob zum Selbststudium, für zukünftige Projekte oder bei akuten Problemen in der Produktion. Unser E-Learning hilft Ihnen weiter.
Besorgen Sie sich ganz einfach Ihr Wunschwerkzeug. Fix und fertig programmiert von unseren Experten.
Unternehmen die Uns vertrauen
Über Uns
Mit einem ganzheitlichen Ansatz und Numroto zum Erfolg.
Wir bieten Ihnen und Ihren Angestellten exklusives Fachwissen, Technologien + Tipps und Tricks rund um die Herstellung von Schneidwerkzeugen mit Numroto.
Vom fertigen Programm bis zur Beratung für die richtige Ausrüstung.
Wir haben für jeden etwas dabei.
Showcase-Tools
Academy Showcase-Tools
Lassen Sie sich von unseren Showcase Tools inspirieren.
Wir haben für Sie eine kleine Auswahl der schönsten und interessantesten Werkzeuge zusammengestellt.
In der Beschreibung erfahren Sie mehr über die Anwendung und die Vorteile dieser Werkzeuge.
Haben Sie Interesse an der Herstellung ähnlicher oder exakt gleicher Werkzeuge?
Dann bestellen Sie direkt bei uns im Onlineshop.
Für maximalen Erfolg bieten wir auf Wunsch zu jedem Werkzeug einen Workshop an, der sowohl die Programmierung als auch die Fertigung beinhaltet.
Diese Workshops können bei Ihnen, bei uns oder online stattfinden.
Stufenbohrer mit Rückwärtssenker
Mehrfasiger Innenrundfasen-Stufenbohrer
Fräser mit spezieller Geometrie
6-Schneiden-Up-and-Down / Compression Router
High-Efficiency-Barrel-Cutter
High-Performance-Threadmill M12
E-Learning
Eine einzigartige und noch nie dagewesene Möglichkeit, sich Fachwissen anzueignen.
Know-how der NUM-Anwendungstechnik, Programmierer sowie Einrichter & Meister
Unser E-Learning wurde mit dem Wissen und Know-how von sehr erfahrenen Anwendern entwickelt.
Jeder von ihnen ist ein Experte auf seinem Gebiet.
Hier verraten sie all ihre kleinen und großen Tricks.
100% Praxisnah und sofort anwendbar.
Keine wissenschaftlichen Abhandlungen, sondern anwendbare Beispiele.
Das Wichtige auf den Punkt gebracht, einfach und verständlich.
Numroto Community
Unser E-Learning ist ein lebendiges System, das Fragen und Mitarbeit zulässt.
Die Administratoren sorgen dann dafür, dass das E-Learning immer besser wird.
Schulung
Beratung
Produkt Schulung
Sie wählen ein Werkzeug oder eine Werkzeugfamilie aus und wir erklären Ihnen in einem Workshop, wie Sie es am besten programmieren und anschließend fertigen.
Numroto Funktion Schulung
Unsere NUM-Schulungen haben einen starken Fokus auf Funktion und Ausführung.
z.B. Num-Draw, Nutform/Scheibenberechnung, 3D-Simulation, Qw / Abtragsratenoptimierung.
Technologie-Schulungen
Sie wollen Nuten auf Hochglanz polieren, Schneidkanten auf der CNC-Maschine verrunden und Rundfasen an Bohrern ohne Rundschleifen erzeugen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Beratung in Investitions- und Technologiefragen
Wollen Sie in Zukunft Ihre Werkzeuge selbst herstellen? Oder wollen Sie neben Bohrern und Fräsern auch Sonderwerkzeuge herstellen? Wir beraten Sie unabhängig, kompetent und ehrlich.
Potenzial & Optimierungsanalyse
Ob allgemein oder für ein bestimmtes Werkzeug. Wir versuchen für Sie das versteckte Potential zu heben.
Fertigungssteuerung und interne Prozesse
Hören Sie sich unsere Vorschläge zu den Themen Auftragszuweisung, Schleifscheibenbezeichnung, Einrichtegespräch und Shopfloor Meeting an.
Schulung & Beratung
Unser Schulungs- und Beratungs-versprechen an Sie
Tool Database
Hochqualitative Auswahl an Beispielwerkzeugen und Technologien
Werkzeuge
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Beispielwerkzeugen. Alle wurden von unseren Experten bis ins Detail optimiert und sind sofort einsetzbar.
Entweder 1:1 oder als Know-how-Vorlage.
Technologien
Im Bereich „Technologien“ finden Sie Dokumentationen zu einer Vielzahl von Techniken und speziellen Verfahren.
Mit diesen Informationen können Sie eigenständig Optimierungen vornehmen oder neue Technologien implementieren.
Wo sind wir Zuhause
Im kleinen idyllischen Örtchen Horn im Thurgau sind wir zu Hause.
Mit direkter Sicht auf den über 2500m hohen Säntis und den Bodensee, der in unter 5 Minuten zu Fuß zu erreichen ist, lässt es sich vortrefflich arbeiten.
Testimonial
Was unsere Kunden sagen
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Aber selbstverständlich.
Wir kommen gerne zu Ihnen und schulen direkt vor Ort. So sind z.B. auch praktische Schulungen an der Maschine möglich.
Unsere Online- Schulungen werden von unseren Kunden sehr gut angenommen.
Besonders bewährt hat sich die Kommunikation über Headset und Webcam. Dadurch entsteht eine sehr angenehme Lernatmosphäre.
Dank Teams haben wir sogar die Möglichkeit, gemeinsam an einem Programm zu arbeiten - entweder an Ihrem oder an unserem Computer.
Bei regelmäßigen Treffen stellen wir Ihnen außerdem einen kostenlosen Online-Speicherplatz zur Verfügung, auf dem wir Ihre Programme und Lernmaterialien verwalten können.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass regelmäßige Online-Treffen für Sie kostengünstiger und effektiver sind als beispielsweise eine 8-stündige Schulung bei Ihnen vor Ort.
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden.
Als Beispiel kann man sagen:
- 2x Training pro Woche für je 2h (16h reine Trainingszeit pro Monat)
- Vor- und Nachbereitung pro Sitzung 15min. (2h)
- Für die Vorbereitung der Schulung sowie Nacharbeiten aufgrund von Fragen der Teilnehmer kommen je nach Komplexität ca. (6h dazu).
Man kann also sagen, dass für ein effektives Training allein ca. 25h benötigt werden.
Darin sind aber bereits 6h individuelle Arbeitszeit an ihren eigenen Fragen und Projekten enthalten.
Nehmen wir an sie haben jetzt 1-2-mal im Monat einen Vorfall in der Produktion wo sie uns um Rat fragen.
1x Konnten wir ihnen im Team Support mit einer einfachen Programmänderung helfen (30min).
1x Haben wir von Ihnen ein Programm zur Analyse und Verbesserung erhalten, da nicht auf Anhieb ersichtlich ist, wo der Fehler liegt (2,5h).
Macht für die Problemlösung zusätzliche (3h) Support.
Mit den 25h Schulung und den 3h Produktionssupport kommt man dann auf ca. 28h bis 30h Zeitaufwand im Monat.
Das ist schon eine ganze Menge.
Und es bleibt sogar noch Zeit für ein gewisses Maß an allgemeiner Beratung und Betreuung.
Die Version 5.0.1 dient uns als Garant für ein gewisses Maß an Fehlerfreiheit und bietet gleichzeitig viele neue Möglichkeiten in der Programmierung und der Bedienung allgemein.
Wir empfehlen jedem Kunden, möglichst immer mit aktuellen Versionen zu arbeiten!
In älteren Versionen verstecken sich zum Teil schwerwiegende Fehler, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind.
Im Allgemeinen raten wir von großen Gruppen ab.
Die ideale Gruppengröße liegt bei 3-4 Personen.
Sonst ist es nicht möglich, auf individuelle Fragen einzugehen.
Außerdem wollen wir sicherstellen, dass die Inhalte später auch angewendet werden können.
Dazu sollte natürlich auch jeder Teilnehmer einen eigenen PC mit Numroto vor sich haben.
Eine Gruppe von 25 Personen ist definitiv viel zu groß.
Tatsächlich bietet eine persönliche Schulung, sei es bei uns oder bei Ihnen vor Ort, immer den Vorteil des direkten persönlichen Kontakts.
So kann schneller, besser und genauer geschult werden, als es online möglich ist.
Dies zumindest bei Schulungen direkt an den Maschinen und z.B. der Einführung von neuen Technologien wie der Schneidkantenverrundung auf der CNC.
Und je komplexer das Thema, desto größer der Erfolg einer persönlichen Schulung.
Ganz wichtig ist jedoch, dass das Gelernte sofort umgesetzt wird.
Die Schulungsteilnehmer müssen auch direkt Fragen stellen können und Unklarheiten müssen noch am selben Tag beseitigt werden.
Darüber hinaus muss natürlich auch das richtige Thema Bestandteil der Schulung sein.
Leider wird heutzutage noch viel zu viel falsch geschult.
Meistens werden dann Schulungen durchgeführt, die zum Teil die falschen Themen beinhalten.
Auch wird viel zu selten auf die tatsächliche Anwendbarkeit der Inhalte geachtet.
Die Schulungsteilnehmer behalten dann meist nur Bruchstücke und können das Gezeigte nicht richtig anwenden.
Im schlimmsten Fall vergeht eine halbe Ewigkeit zwischen Schulung und Anwendung des Gelernten.
Deshalb achten wir sehr penibel auf die Anwendbarkeit, die richtigen Themen und eine genaue zeitliche Planung.
Das ist überhaupt kein Problem.
Sie bekommen von uns ein Stundenkonto auf dem wir alles genau festhalten.
- Wenn z.B. der Mitarbeiter, mit dem wir normalerweise 2x die Woche Training machen, krank ist und kein Training stattfindet, dann verbrauchen sie natürlich auch keine Stunden.
Am Ende des Monats hätten sie also --Stunden plus--.
- Wenn Sie alle Hände voll mit der Programmierung mehrerer komplexer Werkzeuge zu tun haben, und es einige offene Fragen gibt.
- Oder wir arbeiten zusammen an einem größeren und wichtigen Projekt.
In diesem Fall werden wir natürlich nicht einfach aufhören zu arbeiten, sobald Ihre Stunden aufgebraucht sind.
Ihr Stundenkonto geht dann einfach ins Minus und wird mit den Folgestunden des nächsten Monats verrechnet.
Unser Ziel ist natürlich immer ein ausgeglichenes Stundenkonto, aber wir verstehen, dass Projekte und Anforderungen variieren können.
Deshalb bieten wir flexible Optionen an:
- Bei Bedarf können wir die Anzahl der monatlich gebuchten Stunden anpassen.
- Alternativ können wir geleistete Überstunden als Sonderleistung" abrechnen.
- Ein Stunden Plus auf ihrer Seite kann einfach nach und nach abgebaut werden.
Eine Garantie können wir nur nach genauer Prüfung ihrer Voraussetzungen geben
Dies bezieht sich natürlich nur auf den Maschinentyp und die vorhandenen NUM Softwarepakete!
Wir gehen immer von einer gut gewarteten Maschine, ordnungsgemäßen Spannfuttern sowie Messmitteln aus.
Zusammenfassend kann aber gesagt werden:
- Alle unsere Werkzeuge sind für Maschinen mit ca. 36KW Spindelleistung
- Dies ist aber nur teilweise für größere WKZ-Durchmesser oder bestimmte Operationen wie Einstech-Tiefschleifen von Bedeutung.
- Als Basis für die Programmierung wurde eine Saacke UW1D verwendet.
- Diese dient somit kinematisch als Vorgabe.
- Alle Numroto Softwarepakete, die zur Herstellung des Werkzeugs benötigt werden, sind detailliert aufgelistet.
- Vorschübe, Drehzahlen, Zyklen etc. sind bereits optimiert.
- Es gibt auch eine Empfehlung für die verwendeten Schleifscheiben.
Wenn Sie nur das reine Programm kaufen, sind Sie natürlich für eventuell notwendige Anpassungen selbst verantwortlich.
Ein normal begabter Maschinenbediener sollte aber durchaus in der Lage sein, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.
Sie können sich aber auch von uns helfen lassen.
Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Import des Werkzeugs ankommt und welche Anpassungen für Ihre Maschine eventuell vorgenommen werden müssen.
Außerdem bieten wir auf Wunsch einen Workshop an, der sich mit der Programmierung und dem fehlerfreien Einrichten des gekauften Werkzeugs beschäftigt.